Am heutigen Mittwochabend spielte man das Flutlicht-Highlightspiel beim Tabellenführer SGM Hemmingen/Münchingen.
Und dieses Match war einem Spitzenspiel würdig. Über die gesamte Spielzeit gingen beide Teams ein atemberaubendes Tempo mit viel Einsatz, Kampf, Torchancen und filigranen Kabinettstückchen.
Dabei waren unsere FCG-Jungs das spielerisch etwas bessere Team, jedoch beeindruckte der Gegner vor allem mit seinen pfeilschnellen Stürmern.
Es ging für den FCG gut los. In der 7.Minute konnte Linus Bayer ein schönes Zuspiel von Neo Bender zur 1:0-Führung nutzen. Leider fiel aber bereits in der 14.Minute der Ausgleich durch einen Distanzschuss.
In der Folgezeit bis zum Spielende hatten beide Teams etliche Einschusschancen. Dabei war lediglich die Herangehensweise zum Herausspielen eben dieser Torchancen sehr unterschiedlich.
Während der Gegner permanent über lange Bälle seine Stürmer in Szene setzte, kreierte der FCG seine Möglichkeiten durch tolle Spielzüge vor allem über den sehr fleißigen Frederic Marek und seine beiden Aussenspieler Linus Bayer und Neo Bender.
Ein Tor wollte in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten jedoch nicht mehr fallen.
Der 2.Spielabschnitt startete dann leider quasi mit dem 2:1-Führungstreffer für die Gastgeber eben durch eine Kontersituation.
Anschließend nahm der FCG das Herz in beide Hände. Unsere beiden Innenverteidiger Jan von Brand und Colin Gundel hauten sich in jeden Zweikampf und nach vorne entwickelte man gute Druckphasen, jedoch ohne Erfolg bis zur beginnenden Nachspielzeit….
Dann erlöste uns Neo Bender mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern Torentfernung ins linke Eck-2:2!!!
Was für ein Spiel! Die Jungs können stolz auf Ihre Leidenschaft, Laufbereitschaft und Mentalität sein!
Am Samstag, 31.05. um 16:30 Uhr erwarten wir nun die SGM Markgröningen-Riexingen 2 zum letzten Ligaheimspiel dieser Saison. Über zahlreiche Unterstützung würde sich unser Team sehr freuen!
Es spielten: Laurin Pitsch (TS), Kai Winkler, Jan von Brand, Benjamin Frenzel, Linus Bayer (1 Tor), Nektarios Mavromatis, Antoine Kocher, David Petricevic, Yannick Mieck, Christian Kronhofmann (C), Luca Karden, Colin Gundel, Henry Strauss, Julian Kick, Neo Bender (1 Tor), Frederic Marek
Und dieses Match war einem Spitzenspiel würdig. Über die gesamte Spielzeit gingen beide Teams ein atemberaubendes Tempo mit viel Einsatz, Kampf, Torchancen und filigranen Kabinettstückchen.
Dabei waren unsere FCG-Jungs das spielerisch etwas bessere Team, jedoch beeindruckte der Gegner vor allem mit seinen pfeilschnellen Stürmern.
Es ging für den FCG gut los. In der 7.Minute konnte Linus Bayer ein schönes Zuspiel von Neo Bender zur 1:0-Führung nutzen. Leider fiel aber bereits in der 14.Minute der Ausgleich durch einen Distanzschuss.
In der Folgezeit bis zum Spielende hatten beide Teams etliche Einschusschancen. Dabei war lediglich die Herangehensweise zum Herausspielen eben dieser Torchancen sehr unterschiedlich.
Während der Gegner permanent über lange Bälle seine Stürmer in Szene setzte, kreierte der FCG seine Möglichkeiten durch tolle Spielzüge vor allem über den sehr fleißigen Frederic Marek und seine beiden Aussenspieler Linus Bayer und Neo Bender.
Ein Tor wollte in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten jedoch nicht mehr fallen.
Der 2.Spielabschnitt startete dann leider quasi mit dem 2:1-Führungstreffer für die Gastgeber eben durch eine Kontersituation.
Anschließend nahm der FCG das Herz in beide Hände. Unsere beiden Innenverteidiger Jan von Brand und Colin Gundel hauten sich in jeden Zweikampf und nach vorne entwickelte man gute Druckphasen, jedoch ohne Erfolg bis zur beginnenden Nachspielzeit….
Dann erlöste uns Neo Bender mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern Torentfernung ins linke Eck-2:2!!!
Was für ein Spiel! Die Jungs können stolz auf Ihre Leidenschaft, Laufbereitschaft und Mentalität sein!
Am Samstag, 31.05. um 16:30 Uhr erwarten wir nun die SGM Markgröningen-Riexingen 2 zum letzten Ligaheimspiel dieser Saison. Über zahlreiche Unterstützung würde sich unser Team sehr freuen!
Es spielten: Laurin Pitsch (TS), Kai Winkler, Jan von Brand, Benjamin Frenzel, Linus Bayer (1 Tor), Nektarios Mavromatis, Antoine Kocher, David Petricevic, Yannick Mieck, Christian Kronhofmann (C), Luca Karden, Colin Gundel, Henry Strauss, Julian Kick, Neo Bender (1 Tor), Frederic Marek