Am heutigen Mittwoch Abend traten wir bei der bis dato noch ungeschlagenen SpVgg Warmbronn zum Flutlichtspiel an.
Dabei war man auf den Gegner sehr gut eingestellt und zeigte von Anfang an mit der richtigen Körpersprache, toller Disziplin im Ballgewinnspiel und absoluter Mentalität, dass man dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte.
Nach anfänglichem Abtasten, bei dem die jeweiligen Defensivreihen gut agierten, konnten wir das Spiel im Laufe des ersten Abschnitts immer weiter in die gegnerische Hälfte verlagern.
Und folgerichtig konnte Neo Bender nach einem überragenden Pass von Kai Winkler unser FCG-Team in der 22.Minute in Führung bringen. Ein Traumtor nur 10 Minuten später durch Frederic Marek wiederum nach einem Assist von Kai Winkler, als er den Ball aus halbrechter Position in den linken Winkel hämmerte, brachte das beruhigende 2:0.
Noch vor der Pause hätte Yannick Mieck auf 3:0 stellen können, doch hatte er bei seinem Schlenzer aus 12 Metern das Visier etwas zu hoch eingestellt.
Im 2.Spielabschnitt hielt man weiterhin die Fäden in der Hand und konnte zunächst weitere Torchancen durch Frederic Marek, Maximilian Euler, Luca Karden und Neo Bender kreieren, leider jedoch ohne weiteren Torerfolg.
Mit zunehmender Spieldauer überließen wir dem Leonberger Stadtteilclub mehr den Ball, doch wirkliche gegnerische Torchancen konnte man unter anderem durch unsere Abwehrbollwerk um Jan von Brand und Colin Gundel weiterhin unterbinden.
Somit war der Jubel mit dem Schlusspfiff riesengroß. Man holte sich den verdienten Auswärtssieg und greift nun wieder in den Kampf um die ersten 4 Plätze (Qualifikation für Leistungsstaffel) voll ein. Klasse Jungs!
Das nächste Spiel findet am übernächsten Samstag, 26.10. um 16:30 Uhr in den heimischen Breitwiesen gegen die SGM Renningen/Malmsheim statt. Wir hoffen erneut auf zahlreiche Unterstützung.
Es spielten: Laurin Pitsch (TS), Linus Cernjul, Yannick Mieck, Jens Eiwen, Henry Strauss, Antoine Kocher, Maximilian Euler, Neo Bender (1 Tor), Kai Winkler, Christian Kronhofmann (C), Luca Karden, Linus Bayer, Frederic Marek (1 Tor), Jan von Brand, Colin Gundel, Benjamin Frenzel, Julian Kranz
Dabei war man auf den Gegner sehr gut eingestellt und zeigte von Anfang an mit der richtigen Körpersprache, toller Disziplin im Ballgewinnspiel und absoluter Mentalität, dass man dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte.
Nach anfänglichem Abtasten, bei dem die jeweiligen Defensivreihen gut agierten, konnten wir das Spiel im Laufe des ersten Abschnitts immer weiter in die gegnerische Hälfte verlagern.
Und folgerichtig konnte Neo Bender nach einem überragenden Pass von Kai Winkler unser FCG-Team in der 22.Minute in Führung bringen. Ein Traumtor nur 10 Minuten später durch Frederic Marek wiederum nach einem Assist von Kai Winkler, als er den Ball aus halbrechter Position in den linken Winkel hämmerte, brachte das beruhigende 2:0.
Noch vor der Pause hätte Yannick Mieck auf 3:0 stellen können, doch hatte er bei seinem Schlenzer aus 12 Metern das Visier etwas zu hoch eingestellt.
Im 2.Spielabschnitt hielt man weiterhin die Fäden in der Hand und konnte zunächst weitere Torchancen durch Frederic Marek, Maximilian Euler, Luca Karden und Neo Bender kreieren, leider jedoch ohne weiteren Torerfolg.
Mit zunehmender Spieldauer überließen wir dem Leonberger Stadtteilclub mehr den Ball, doch wirkliche gegnerische Torchancen konnte man unter anderem durch unsere Abwehrbollwerk um Jan von Brand und Colin Gundel weiterhin unterbinden.
Somit war der Jubel mit dem Schlusspfiff riesengroß. Man holte sich den verdienten Auswärtssieg und greift nun wieder in den Kampf um die ersten 4 Plätze (Qualifikation für Leistungsstaffel) voll ein. Klasse Jungs!
Das nächste Spiel findet am übernächsten Samstag, 26.10. um 16:30 Uhr in den heimischen Breitwiesen gegen die SGM Renningen/Malmsheim statt. Wir hoffen erneut auf zahlreiche Unterstützung.
Es spielten: Laurin Pitsch (TS), Linus Cernjul, Yannick Mieck, Jens Eiwen, Henry Strauss, Antoine Kocher, Maximilian Euler, Neo Bender (1 Tor), Kai Winkler, Christian Kronhofmann (C), Luca Karden, Linus Bayer, Frederic Marek (1 Tor), Jan von Brand, Colin Gundel, Benjamin Frenzel, Julian Kranz