Mentoring mit fulminantem Happy End 

„Wolfgang, wir sind uns nicht sicher, welche Trainingsinhalte wir über welchen Zeitraum trainieren sollen, auch, weil wir ein so extrem unterschiedliches Leistungsniveau haben“. Diese Frage von Linus Linder und Mauro Magnani, Trainer der D4- Junioren beim FC Gerlingen, schlägt bei mir sowohl auf Verbandsebene als auch wie hier geschehen im Rahmen der Trainerschule öfters ein. Die Antwort hängt für mich auch davon ab, welche Erfahrungen man als Ausbilder in diesem Alter selbst gesammelt hat. Und hier habe ich bekanntlich viel zu berichten. Es gibt kein richtig oder falsch. Meine Empfehlung ist jedoch die, dass ein Wechsel zwischen üben, spielen, üben, spielen es ermöglicht, alle Spieler inhaltlich abzuholen. Die Organisation in zwei Stationen ermöglicht die unterschiedliche Einteilung der Gruppen. Inhaltliche Berücksichtigung finden dann in den Stationen das Anbieten und Freilaufen, Passen, Dribbling und der Torschuss. Das sollte in jedem Training geschult werden. Und mit diesem Input ging es dann in zwei Entwicklungseinheiten bei denen die Organisation, Planung und der Ablauf ebenso verfeinert wurden wie das Coaching der Trainer in der Übungs- und Spielform. Nach dem ersten Training fanden die obligatorische Selbstreflexion und das Feedback statt. Beides wurde dann von unseren Trainern weiterverarbeitet und in der nächsten Einheit wieder angewendet. Als Ausbilder fängst du auch an zu strahlen, wenn die positiven Effekte dann dermaßen einschlagen, dass innerhalb einer Entwicklungseinheit Fortschritte bei den Kids zu sehen sind. Forciert wird das durch die methodisch aufgebauten Inhalte und das Führen und Begleiten durch die Trainer. Dazu sagte Mauro: „Diese Woche war Mega-Hilfreich und hat mich richtig weitergebracht. Es war viel Input, den man erst einmal verarbeiten muss“.  Abgerundet wurde die Woche mit einem Spiel. Hier lag das Augenmerk darauf, dass man auch in diesem Altersbereich in seinen Spieltag und vor allem in seine Besprechung und sein Coaching eine Struktur reinbringen muss. Dafür wurde von der Trainerschule eigens eine Spieltag-Checkliste erstellt mit der unser Trainer-Team auch gearbeitet hat. „Wir haben einen Tag vorher noch 45 Minuten telefoniert und geklärt, welche Punkte und welche Inhalte wir aus der Checkliste anwenden. Sie hat uns auf jeden Fall super geholfen“, so Linus. Und wie es so im Leben eben ist, wird man für seinen enormen Aufwand den man betreibt auch belohnt. Beim Spiel stand es kurz vor Schluss 1:1 als ein Ball in unseren Reihen landete. Es folgte eine schnelle Ballmitnahme, ein Dribbling und ein fulminanter Schuss in den Winkel. Haben wir das in dieser Woche in der Entwicklungseinheit nicht trainiert? Den Jubel der Spieler miterleben zu dürfen war auch für einen alten Hasen wie mich die größte Freude. Sie haben sich getobt, als hätten Sie gerade die Champions-League gewonnen. Somit haben wir eine wunderbare Woche erfolgreich beendet und wir freuen uns schon jetzt auf den vereinbarten Re-Check in Frühjahr 2025. Bis dahin wünschen wir unserem Trainer-Team Mauro und Linus und unseren Spielern viel Spaß bei weiteren interessanten Entwicklungseinheiten und auch in den Spielen. 

Wolfgang Lamitschka

Trainerschule

FC Gerlingen … da macht’s Spaß

Leave Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins + 14 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .