Am vergangenen Freitag, 10.10.2025 fand im Besprechungsraum der Breitwiesenhalle das jährliche Onboarding für Kindertrainer statt. Teilgenommen haben 19 Trainerinnen und Trainer. Ziel war es, allen die grundlegenden Strukturen unseres Vereins, die Trainingsphilosophie sowie die sportlichen und sozialen Erwartungen näherzubringen.Das Onboarding wurde wieder von Wolfgang Lamitschka geleitet. Nach einer Begrüßung und einer Einleitung wurde allen geschildert, wer der FC Gerlingen ist und auch sein will. Nämlich ein Ausbildungsverein. Wir achten nicht nur darauf, dass wir unseren Spielern Technik und Taktik vermitteln, sondern auch darauf, dass jeder Ausbilder bei uns im Verein auch einen sozialen Auftrag hat. Getreu unserem Motto: „Wir sind ein Ausbildungsverein für das Leben und den Fußball. Bei uns, da kannst du nur gewinnen.“ Dieses Selbstverständnis wollen wir Jahr für Jahr weitergeben und auch weiterentwickeln. Inhaltlich wurde dann aufgezeigt, welche enorm wichtige Rolle ein Trainer in Bezug auf Führung von jungen Menschen einnimmt. Erst kommt der Mensch, dann der Spaß am Fußball und dann das Ergebnis. In einem „Wettbewerb“ musste jeder Trainer drei Begriffe aufschreiben, die ihm am wichtigsten bei der Ausbildung sind. Die Musterantworten waren: Pädagogik, Mensch, Führung.Bei der Führung von Teams sollte ein Trainer auch immer die Bereitschaft zeigen, als Botschafter unseres Vereins und als Vorbild aufzutreten. Weiterhin wurde darauf eingegangen, wie wichtig zu Beginn einer Spielzeit ein gut geplanter Elternabend ist. Er ist ein weiteres wichtiges Fundament für den Erfolg bei der Ausbildung von jungen Menschen. Ohne Unterstützung der Eltern ist heutzutage ein gut strukturiertes Vereinsleben einfach nicht mehr möglich. Detailiert wurde auch auf die Ausbildungsphilosophie unseres Vereins eingegangen. Es wurde darauf hingewiesen, dass wir z.B. nicht mehr von einem Verteidiger sprechen, sondern einen Begriff wählen, der neutral ist und infolgedessen seine Aufgaben definiert werden. Schon der chinesische Weise Konfuzius sagte: „Denn wenn die Begriffe und Vorstellungen nicht stimmen, dann kann auch das Handeln und Verhalten nicht stimmig sein“. Auch deshalb wurde an diesem Abend angeregt, wie eigentlich mit Kindern gesprochen werden sollte. Wörter die ein Erwachsener ausspricht haben für Kinder eine völlig andere Bedeutung oder gar keine. An ein paar Beispielen war die Verwunderung dann groß. Fehlen durfte inhaltlich auch nicht, wie man dafür sorgt, dass Kindern mit Lob, Bestätigung und Hilfestellung der Spaß am Fußball nicht verloren geht. Jeder Teilnehmer bekam zehn Unterlegscheiben. Diese magischen Scheiben können dafür sorgen, dass man beim Spieleabend oder in einer Trainingseinheit und beim Spiel die so wichtige Balance bei der Ausbildung nicht verliert. Interessant wurde es auch, als allen aufgezeigt wurde, welche unterschiedlichen Entwicklungsmerkmale es bei Kindern gibt. Interessante Videos haben das mehr als deutlich bestätigt.Meine Beobachtungen und Eindrücke an diesem Abend waren die, dass alle Teilnehmer eine hohe Motivation gezeigt haben. Ein anhaltender Dialog unter allen Anwesenden hat dies bestätigt. Der Teamgeist innerhalb unseres Trainerteams kam somit auch nicht zu kurz. Dafür haben auch Sonja und Lui Fattorusso für die Verpflegung und das Bereitstellen der Getränke gesorgt.Fazit: Beim FC Gerlingen … da macht’s Spaß. Das ist seit Jahren unser Motto und auch das Bekenntnis, dass wir ein Ausbildungsverein sein wollen, sorgte dafür, dass das Onboarding sehr erfolgreich verlief. Alle Teilnehmer wurden gut integriert und damit haben wir eine weitere solide Basis dafür gelegt, dass Kinder für die sportliche und soziale Entwicklung in unserem Verein bestens aufgehoben sind.Im Namen des TrainerteamsWolfgang LamitschkaTrainerschuleFC Gerlingen … da macht’s SpaßAnmerkung: Dieser Bericht wurde ohne KI erstellt, sondern er ging vom Kopf über das Herz direkt in die Finger einer Tastatur. Hier hat die emotionale Intelligenz (IE) gesiegt.
