Chronik des FC Gehenbühl e.V.
17.11.1961 – Gründung des FC Gehenbühl
Der Verein wurde am 17.November 1961 im Gasthaus “Laichle”“ in Gehenbühl gegründet. An der Gründungsversammlung nahmen 70 Personen teil, 45 traten dem Verein bei. Herr Ulrich Diekmann wurde einstimmig zum 1.Vorsitzenden gewählt.

Frühjahr 1962
Seit 1962 ist der FC-Gehenbühl ein eingetragener Verein ! Der Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Ludwigsburg erfolgte am 24.01.1962


Saison 1962/63
Erste Saison für die 1.aktive Mannschaft

Gemeinderatssitzung 1964

Ausweichplatz ab 1966
Bis 1966 konnten wir diesen Sportplatz (in Eigenarbeit gepflegtes altes Wiesengelände) bespielen. Wir erhielten einen Ausweichplatz,da unser alter zum heutigen Schulsportplatz ausgebaut wurde.

Anerkennungspreis des WFV für gute Jugendarbeit 1966
Unser langjähriger Jugendleiter Fritz Kloss wird in den Jahren 1965/66/67 mit dem Anerkennungspreis des WFV für gute Jugendarbeit ausgezeichnet.Einweihung des neuen Sportplatzes 1968
Die Einweihung des neuen Sportplatzes wurde mit einem A- und B-Jugendturnier bestritten.
Saison 1969/70
Die II.Mannschaft (Reserve) wird Meister in der C-Klasse10-jähriges Vereinsjubiläum 1972
Mitgliederzahl ist auf 140 Personen angestiegen 1.Vorstand ist Gustav Rasch Es wurde ein Jubiläumsturnier vom 23.Juni bis 25.Juni 1972 gespielt.Saison 1972
Die II.Mannschaft (Reserve) wird Meister in der C-Klasse1974/75
Das Vereinsheim des FC-Gehenbühl findet seinen neuen Platz im Untergeschoß des Neubaus der Breitwiesenschule (Musikschule)Saison 1982
Die C-Jugend wird Bezirkspokalsieger mit dem Trainer M.SickingerSaison 1983
Die I. und II.Mannschaft wechselt in die Ludwigsburger Staffel, Kreisliga B, Staffel 1 Trainer: Veike van der VeenSaison 1983/84
Die II.Mannschaft (Reserve) wird Meister in der B-KlasseGründung einer Handballabteilung für Damenhandball 1985
Initiatoren: Heidi und Helmut Rau Abteilungsleiter: Ralf SchulzeSaison 1986/87
I.Mannschaft wird Meister der Kreisliga B (Staffel 1) Aufstieg in die Kreisliga A Trainer: Max ZoißlIn dieser Saison wurde die I.Mannschaft mit 54:6 Punkten und 164:18 Toren souverän Meister.Die meisten Treffer erzielten: Thomas Halm (46Tore), Jürgen Wagner (41Tore), Thomas Zimmermann (22Tore)Die Abwehr vor Torhüter Thomas Miggitsch ging 17 mal ohne Gegentreffer vom Platz.Spieler: T.Miggitsch, T.Isak, T.Zimmermann, J.Wagner, S.Franke, J.Stöckle, A.Rell, A.Kohlmaier, E.Wiesner, V.Klein, T.Halm, G.Braun, M.Lutz, T.Meyer, M.Sickinger, H.Knapek, J.Frey, B.Kochendörfer.Saison 1986/87
erste B-Jugend wird Meister in der Leistungsstaffel Aufstieg in die Bezirksklasse Trainer: Harry Bäumle25-jähriges Vereinsjubiläum 1987
Mitgliederzahl ist auf 200 Personen angestiegen 1.Vorstand: Manfred Aust Jubiläumswoche vom 13.Juni bis 21.Juni 1987 Aktiventurnier 20. und 21.Juni 1987Saison 1987/88
Die I.Mannschaft steht im Bezirkspokal-Endspiel, verliert aber gegen Bissingen mit 1:3Saison 1988/89
Die I.Mannschaft wird Vizemeister in der Kreisliga A, bei nur 1 Niederlage und 7 Unentschieden Trainer: Max ZoißlMai 1989
Pokal-Halbfinale gegen 07 Ludwigsburg, mit 1:2 nach Verlängerung verlorenSaison 1989/90
Die Handballfrauen werden Meister der Kreisliga 3 (Halle) Trainer: Ralf Schulze Fußball: I.Mannschaft 3.Platz in der Kreisliga ASaison 1992/93
Die E-Jugend wird Bezirkspokalsieger in der Halle, 6.Platz bei der Württembergischen Hallenmeisterschaft Trainer: Max ZoißlSaison 1994/95
Die D-Jugend wird Meister der Kreisstaffel und Bezirkspokalsieger in der Halle, Trainer: Max Zoißl 6.Platz bei der Württembergischen HallenmeisterschaftSaison 1995/96
1.Mannschaft: Abstieg aus der Kreisliga ASaison 1996/97
Die C-Jugend wird Meister der Kreisstaffel Die D-Jugend wird Meister der KreisstaffelSaison 1997/98
Die B-Jugend wird Meister der Kreisstaffel und steigt in die Leistungsstaffel auf Trainer: Max ZoißlSaison 1998/99
Die II.Mannschaft wird Meister in der Kreisliga C und steigt in die Kreisliga B auf Trainer: A.SchildtDie I.Mannschaft steigt über die Relegationsspiele in die Kreisliga A auf Trainer: Harry BäumleDie A-Jugend wird Meister der Kreisstaffel und steigt in die Leistungsstaffel auf Trainer: Max ZoißlSaison 2000/01
Die E-Jugend wird Meister der Kreisstaffel Die F2-Jugend wird Meister in der FreundschaftsrundeSaison 2001/02
I.Mannschaft Vizemeister in der Kreisliga B Aufstieg in der Relegation im Elfmeterschießen verpaßt !2002: 40-jähriges Vereinsjubiläum
Mitgliederzahl ist auf 400 Personen angestiegen 1.Vorstand: Jürgen Haas – Jubiläumswochenende am 14.und 15.September – Mit Einweihung des KunstrasenspielfeldesSaison 2003/04
II.Mannschaft wird Meister in der Kreisliga C Aufstieg in die Kreisliga B – Trainer Jochen StöckleSaison 2004/05
I.Mannschaft wird Meister in der Kreisliga B
Im Jahr 2005
Das Vereinsheim im Bau der Musikschule an der Breitwiesenschule wird mit sehr viel Eigenleistung der Mitglieder komplett renoviert

Saison 2005/06

1.Januar 2006
Ab sofort gilt die neue Satzung des FC GehenbühlIm Jahr 2006
Der FC Gehenbühl erhält für bemerkenswerte Jugendarbeit eine Urkunde der Sepp Herberger StiftungIm Jahr 2007

Saison 2006/07
I.Mannschaft wird Vizemeister, scheitert aber in der Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga – Trainer M.MieckSaison 2007/08
I.Mannschaft: Neuer Trainer Markus WitteII.Mannschaft steigt in die Kreisliga C abIm Jahr 2009
Erich Wiesner wird zum 1.Vorstand gewähltSaison 2008/09
I.Mannschaft: Abstieg in die Kreisliga BSaison 2010/11
II.Mannschaft scheitert in der Relegation zum Aufstieg in die Kreisliga B Trainer: Jochen StöckleI.Mannschaft: Neuer Trainer Michael EisenmannIm Juli 2011
Am Samstag 9.Juli und Sonntag 10.Juli 2011 fand das 20.Seefest am Breitwiesensee stattSaison 2011/12
I.Mannschaft: Neuer Trainer Marco ButiceIm Jahr 2012
50-Jähriges Jubiläum des Vereins Mitgliederzahl: 400 Personen 1.Vorstand: Erich Wiesner – Jubiläumswoche vom 23.Juni bis 29.Juni 2012 und – Jubiläumsball am 30.Juni 2012 in der JahnhalleSaison 2012/13
I. Mannschaft: Aufstieg in die Kreisliga A II.Mannschaft: Aufstieg in die Kreisliga B A-Jugend: Aufstieg in die Leistungsstaffel C-Jugend: Aufstieg in die LeistungsstaffelStand: 16.05.2013
Die Jahre 2013 – 2016 sind in Arbeit!!!FC Gehenbühl Bericht Hauptversammlung am 19.02.1611.03.2016
Zielstrebig, entschlossen, schnell! Außerordentliche Hauptversammlung des FC GEHENBÜHL 1962 e.V.Die Vorarbeit war gemacht, die zahlreich anwesenden Mitglieder waren informiert und gut vorbereitet! Der 1.Vorsitzende Erich Wiesner begrüßte die Mitglieder und die Gäste, Frau Wahl, Herr Vogel und Herr Kraft von der KSG Gerlingen, sowie Herr Beck vom JFC Gerlingen. Auf der Tagesordnung stand ein Beschluss zur Fusionsvereinbarung und ebenso ein Beschluss zur Namensänderung, vorbehaltlich der Zustimmung der anderen an der Fusion beteiligten Vereine. Die Zustimmung zur vorgelegten Fusionsvereinbarung und der Namensänderung in FC Gerlingen wurde in Rekordzeit und mit großer Mehrheit von der Versammlung erteilt! Die Namensänderung, aus FC Gehenbühl wird FC Gerlingen, tritt natürlich nur in Kraft wenn auch die anderen beteiligten Vereine der Fusionsvereinbarung zustimmen. Auch für die Satzungsänderung, welche die Berufung der Fußballer der KSG Gerlingen und des JFC in den FC Gerlingen regelt, wurde mit großer Mehrheit befürwortet. Nach rasanten, inhaltlich konkret gefüllten und wichtigen 10 Minuten, war der Grundstein für den FC Gerlingen gelegt. Wir sind bereit!1.Juli 2016 – FC Gerlingen e.V. 
Saison 2016/2017:
Relegationsspiel um den Verbleib in der Kreisliga A2 in Gebersheim am Samstag 17.06.2017FC Gerlingen – Enosis Leonberg 2:0Der FC Gerlingen hat 3 aktive Mannschaften im Spielbetrieb gemeldet!2016 – Unsere Schiedsrichter:

Lars Erbst vom FC Gerlingen wurde für seine bisherige Schiedsrichterlaufbahn, von der Stadt Gerlingen geehrt.
Lars Erbst schnürte als Kind schon die Fußballschuhe für den FC Gehenbühl. Heute macht er Karriere als Schiedsrichter für den FC Gerlingen. Mittlerweile pfeift er in der A- und B-Jugend Bundesliga und in der Oberliga Baden-Württemberg. In der Regionalliga Südwest wurde er bereits als Assistent eingesetzt. Des Weiteren wurde er vom WFV in den Förderverband für besonders talentierte Schiedsrichter berufen. Im Rahmen der Sportlerehrung in der Stadthalle, wurde Lars Erbst von der Stadt Gerlingen geehrt.2017 – Schiedsrichter beim FC Gerlingen
Aufgrund seiner guten Leistungen in der Oberliga wird unser Schiedsrichter Lars Erbst ab der kommenden Saison (2017/2018) Spiele in der Regionalliga leiten. Dem 22-jährigen gelang damit bereits der vierte Aufstieg in Folge, was ein absolutes Novum in der Geschichte der SRG Leonberg ist ! Michael Bartling, der ebenfalls für den FC Gerlingen pfeift wird in Saison 2017/2018 in der Beobachtungsrunde der Bezirksliga starten. Lars Erbst als Hauptschiedsrichter bei der Regionalligapartie SV Elversberg-TSG Hoffenheim II vom 1.9.2017:
Zukunftsorientierung FCG – Vorstellung des sportlichen Konzepts „Vision 2025“
Für die Umsetzung dieses Konzepts ist es gelungen, Wolfgang Lamitschka einen renommierten, erfolgreichen und über die Region hinaus bekannten Trainer und -ausbilder als sportlichen Leiter und Cheftrainer zu ‚verpflichten
- Klares und durchgängiges Konzept. Lamitschka bezeichnet sich aber nicht als „Konzepttrainer“
- Das Konzept wird immer gemeinsam weiterentwickelt – im Dialog
- Ständige Kommunikation ist wichtig! – Trainerteam / Vorstand (Digitale Möglichkeiten)
- Es ist eine gemeinsame Aufgabe, zur Sicherung des Gerlinger Fußballs. Langfristig! Damit die Spieler nicht im Juniorenbereich „wegbrechen“, sondern dass sich eine lange Vereinszugehörigkeit und der Wechsel in den aktiven Bereich durchsetzt.
- Durch eine enge Zusammenarbeit und Verzahnung von Kinder- Junioren und Erwachsenenfußball. Von Anfang an Spaß am Spiel vermitteln.
- Einheitliche ballorientierte Spielauffassung = Angriffspiel – Wir greifen an wenn wir den Ball haben und greifen an wenn der Gegner den Ball hat.
- Einheitliche Begriffe und Bezeichnungen helfen dabei.
- Trainingspläne und Trainingsschwerpunkte festlegen
- Soziale Verantwortung – Ausbildung und Begleitung junger Menschen!
- Ein WIR-Gefühl im Verein entwickeln. Das Herzstück: unsere Trainer!
- Trainerschulungen werden angeboten. Ziel: Aufbau einer eigenen Trainerschule
- Wolfgang Lamitschka ist der Ansprechpartner für alle Trainer/Betreuer und wird auch bei Trainingseinheiten im Jugendbereich anwesend sein, sowie an den Trainersitzungen selbstverständlich teilnehmen.
- Wissen und Erfahrungen sollen geteilt und kommuniziert werden. Z.B durch einen extra Bereich auf unserer Homepage. „Coaching Zone“
- Motivation an etwas Großem mitzuwirken und auch etwas bewegen zu können.
- Ein motivierter Vorstand und motivierte Jugendleitung, ergeben motivierte und gute Trainer, Betreuer und Helfer… …dann bekommen wir gute Spieler, es brechen weniger Spieler weg, es kommen Eltern und Zuschauer…
- Einheitliche Position auch nach außen. Verhandlungen mit der Stadt mit einer Stimme.
- Wir wollen ein Umfeld schaffen in dem sich jeder wohlfühlt.
- Wenn sich jeder wohlfühlt, dann haben wir einen FC Gerlingen von dem jeder sagen kann: Beim FCG da macht’s Spaß!
Mai 2017 – Thomas Lechler erhält die silberne Ehrennadel des WFV für langjährige Jugendarbeit!

September 2017 – VfB-Legende Helmut Roleder trainiert Jugend-Torspieler des FC Gerlingen
Hoher Besuch auf der Schillerhöhe: Es war nicht einfach ein Höflichkeitsbesuch, den die VfB-Legende am Dienstag, 12. September 2017, den Jugendfußballern des FC Gerlingen abstattete. Der Klasse-Keeper von einst zog selbst den Trainingsanzug an und trainierte die jungen Torspieler des Clubs und gab deren Trainer wertvolle Tipps.
Ein Treffen mit Weitblick! Workshop des FC Gerlingen in Sonthofen, vom 5.1.2018 – 7.1.2018
– Was können wir tun, um bei den Bürgern der Stadt und dem Gemeinderat unsere Interessen besser zu platzieren? – Wie können wir den Verein effizienter und funktionaler machen? – Wie können wir abteilungsübergreifende Zusammenarbeit fördern? – Wie schaffen wir es unsere Mitglieder mehr an den Verein zu binden?In den zwei Arbeitsgruppen wurde von Sonnenaufgang, mittags bei schönstem Wetter sogar draußen auf der Terrasse, bis Sonnenuntergang an Lösungsvorschlägen gearbeitet und über Möglichkeiten der Verbesserung innerhalb des FCG diskutiert. A





Der VfB war da! – Juli 2018
Der Jahrgang 2007 bedankt sich beim Gesamtverein für die tolle Unterstützung bei unserem Spiel des Jahres am vergangenen Sonntag morgen gegen die U 11 des VfB Stuttgart. Es war für alle Beteiligten ein Riesenerlebnis – Beim FCG macht´s Spaß…….Das Ergebnis war zweitrangig…bzw. zweistellig…2:13….

FCG Mitgliederversammlung im April 2019 – Ehrung für Erich Wiesner
Erich Wiesner, der nun seit 10 Jahren zunächst den FC Gehenbühl und dann auch den FC Gerlingen als 1.Vorsitzender anführt, wurde für seinen Einsatz für den Verein und seine Rolle bei der Fusion der Fußballer in Gerlingen mit der Ehrenmedaille in Bronze der Stadt Gerlingen ausgezeichnet. Die Ehrung wurde überreicht durch den Bürgermeister der Stadt Gerlingen Georg Brenner! Die Versammlung begleitete die Übergabe der Auszeichnung mit stehenden Ovationen. Herzlichen Glückwunsch!

FCG – Die Vision 2025 wird gelebt
W.Lamitschka begleitet und schult Jugendtrainer. Zielerfüllungen werden also schon umgesetzt und die Vision 2025 wird gelebt. Der FC Gerlingen hat 3 Erwachsenen-Teams, 1 AH-Team, 15 Junioren Teams und 1 Gymnastikgruppe. Hier sind 50 Trainerinnen und Trainer tätig, für 350 Kinder und rund 100 Aktive. Diese leisten ungefähr 18000 ehrenamtliche Stunden im Jahr. Und Drumherum sicher noch etliche mehr!!!! (Stand April 2019) Video des FC Gerlingen beim 27. Seefest 2019:FCG-Video – Seefest 2019FCG Mitgliederversammlung im Oktober 2020 – Neuwahl 1.Vorstand
Nachdem die Corona Pandemie eine Versammlung im 1.Quartal unmöglich machte wurde die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Gerlingen auf den 15.10.2020 verschoben.Sebastian Dieterich wurde zum 1.Vorstand gewählt!Der neu gewählte Vorstand des FC Gerlingen:

Sportlerehrung Gerlingen 2021:
Übergabe neues Kunstrasenspielfeld Am 05.05.2021 fand die Schlüsselübergabe für das neue Kunstrasenspielfeld im Breitwiesen in einem Corona-bedingt kleinen Rahmen unter Beisein von Bürgermeister Dirk Oestringer, der Hauptamtsleiterin Ulrike Hoffmann-Heer und dem Vorstand des FC Gerlingens, Sebastian Dieterich sowie weiteren Vereinsvertretern die Schlüsselübergabe an den FC Gerlingen e.V. statt. Dieser freut sich schon riesig auf den Platz, welcher aufgrund der neuen Corona-Regelungen sogar direkt gestern Abend für das Training von kleinen Gruppen bis zu 5 Kindern unter 14 Jahren genutzt werden konnte. Sobald es Corona-technisch möglich ist, wird es noch eine große Einweihungsfeier geben, um den Platz ganz offiziell in Betrieb zu nehmen.
Beim FC Gerlingen, da macht’s Spaß! ⚽️🔵⚫️⚽️ 